100 Jahre Malerschule Leesdorf - Einzug der Fahnenträger
v.l.n.r.: Präsident WKNÖ Wolfgang Ecker, Präsident Meisterschule Andreas Denner, Ausschussmitglied Peter Spicker, LandesinnungsmeisterStv Markus Bauer, Landesinnungsmeister Jürgen Kreibich

100 Jahre Malerschule Leesdorf

Ein Fest der Farben, der Gemeinschaft und der Zukunft

Mit einem prachtvollen Fest wurde am 18. Oktober 2025 im Schloss Leesdorf das 100-jährige Bestehen der Meisterschule Baden gefeiert. In Verbindung mit der traditionellen Lukasfeier zu Ehren des Schutzpatrons der Maler, des Hl. Lukas, entstand ein eindrucksvolles Bild des Zusammenhalts und der lebendigen Handwerkstradition.

Hunderte Gäste aus ganz Österreich – darunter Absolventinnen und Absolventen, Vertreter der Wirtschaftskammer, Partnerbetriebe und Freunde des Malerhandwerks – folgten der Einladung, um ein Jahrhundert Kreativität, Qualität und Ausbildungsleistung zu feiern. Der feierliche Einzug der Zunftfahnen, die musikalisch umrahmte Feldmesse, festliche Ansprachen und kulinarische Genüsse sorgten für eine ebenso würdevolle wie herzliche Atmosphäre.

Landesinnungsmeister MMst. Jürgen Kreibich betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Schule als „Wiege des österreichischen Malerhandwerks“ und blickte mit Zuversicht in die Zukunft: „Unsere Meisterschule bleibt ein Ort, an dem Wissen, Werte und Begeisterung für das Handwerk weitergegeben werden – das erfüllt uns mit Stolz und Hoffnung für kommende Generationen.“

Auch das 100-jährige Bestehen des Fachmagazins „Farbenkreis“ wurde gewürdigt, das seit Jahrzehnten als Informationsquelle und Sprachrohr der Branche dient.

Die HTL Baden – Meisterschule Leesdorf erlaubt sich auf diesem Wege auch gleich auf die kommenden Tage der offenen Tür am 21. November von 14 bis 17 Uhr sowie am 22. November von 9 bis 13 Uhr hinzuweisen: Interessierte Jugendliche, Eltern und Betriebe sind herzlich eingeladen, sich vor Ort über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in Farbe, Gestaltung und Handwerk zu informieren.

Mit dem gelungenen Jubiläumsfest setzten die Landesinnungen Niederösterreich und Wien und die Meisterschule Leesdorf gleichermaßen ein starkes Zeichen für die Zukunft. KR MMst. Andreas Denner, Präsident der Schulerhalter der Meisterschule Leesdorf, zeigte sich mehr als zufrieden: „Das Malerhandwerk hat sich modern, engagiert und zukunftsorientiert präsentiert – als ein Beruf mit Perspektive, Leidenschaft und Farbe!“

100 Jahre Malerschule Leesdorf - Ehrengaeste 2
v.l.n.r.: Landesinnungsmeister Jürgen Kreibich, Spartenobfrau Abg.z.NR Maria Neumann,
Präsident WKNÖ Wolfgang, Landesinnungsmeister Gerhard Hausner
100 Jahre Malerschule Leesdorf - Ehrengaeste 3
v.l.n.r.: Landesinnungsmeister Gerhard Hausner, Landesinnungsmeister Jürgen Kreibich, Spartenobfrau Abg.z.NR Maria Neumann, Direktorin Birgit Schulz, Bürgermeisterin Stadt Baden Abg.z.NR Carmen Jeitler-Cincelli, Bundesspartenobfrau a.D. Renate Scheichelbauer-Schuster, Landtagsabgeordneter Christoph Kainz, Präsident Meisterschule Andreas Denner, Präsident WKNÖ Wolfgang Ecker
100 Jahre Malerschule Leesdorf - Ehrengaeste 4
v.l.n.r.: Bundesinnungsmeister Erwin Wieland, Landesinnungsmeister Gerhard Hausner, Bundeslehrlingsbeauftragter Roland Janda, Spartenobfrau Abg.z.NR Maria Neumann, Christopher Denner, Präsident Meisterschule Andreas Denner, LandesinnungsmeisterStv Markus Bauer, Landesinnungsmeister Jürgen Kreibich
100 Jahre Malerschule Leesdorf - Ehrengaeste 5
v.l.n.r.: LandesinnungsmeisterStv. Helmuth Degeorgi, LandesinnungsmeisterStv Markus Bauer, LandesinnungsmeisterStv Martin Widy, Präsident WKNÖ Wolfgang Ecker, Landesinnungsmeisterin Irene Wedl-Kogler, Landesinnungsmeister Jürgen Kreibich, Berufsgruppensprecher Johann Schmutz, Berufsgruppensprecher Georg Mayerhofer

Anrufen | Schreiben | Vorbeikommen

Du hast Fragen?Wir haben die Antworten.

Logoleiste Maler Tapezierer Wirtschaftskammer

Landesinnung der Maler und Tapezierer
Wirtschaftskammer Niederösterreich
Wirtschaftskammer-Platz 1
3100 St. Pölten
Telefon +43 (0)2742 851-19121
E-Mail: bau.ig2@wknoe.at

Impressum
Datenschutzerklärung